<<

Statistiken im Kuran

Die einfachen Tatsachen

Wie der Quran selber, erstrickt sich die mathematische Kodierung des Qurans vom Einfachen bis zum Komplizierten. Die einfachen Tatsachen sind diejenigen Beobachtungen, die einfach zu überprüfen sind, ohneRechner zu verwenden. Die komplizierten Tatsachen dagegen müssen mit einem Rechner oder mit einem Computer überprüft werden. Die folgenden Tatsachen brauchen keine Rechner oder Computer, um überprüft zu werden, aber denken Sie dran, daß sie sich alle auf den ursprünglichen arabischen Text beziehen: 

1.      Der erste Vers (1:1) ist eine Formel, die "Basmalah" genannt wird, besteht aus 19 Buchstaben. . 

2.      Der Quran besteht aus 114 Suren, 19x6 

3.      Die Gesamtanzahl von Versen im Quran ist 6346, oder ....19x 334. [6234 nummerierte Versen & 112 unnummerierte Versen (Basmalahs) 6234+112 = 6346] Merken Sie auch, daß 6+3+4+6 =.......19. 

4.      Die Basmalah kommt 114 Mal im Quran vor, trotz ihrer Abwesenheit in Sure 9 (Sie kommt zweimal in Sure 27 vor) & 114= 19x6. 

5.      Von der fehlenden Basmalah in Sure 9 bis zur zusätzlichen Basmalah in Sure 27 gibt es genau ... 19 Suren. 

6.      Es folgt daraus, daß die Summe der Surenummern 342 ist, 9+10+11+12+...+26+27=342) , 19x18 

7.      Diese Summe (342) ist auch gleich die Anzahl von Wörtern zwischen den beiden Basmalahs in Sure 27, und 342=19x18 

8.      Die berühmte erste Offenbarung des Qurans (96:1-5) besteht aus ..... 19 Wörtern 

9.      Diese aus 19 Wörtern bestehende Offenbarung besteht aus 76 Buchstaben, 19x4 

10.  Sure 96, die erste in der chronologischen Ordnung besteht aus .....................................................19 Versen. 

11.  Diese erste chronologische Sure ist die 19. Sure, wenn man von hinten der Buchordnung nach abzählt. 

12.  Sure 96 besteht aus 304 arabischen Buchstaben und 304=19x16 

13.  Die letzte Offenbarung (Sure 110) besteht aus ....... 19 Wörtern. 

14.  Der erste Vers der letzten Offenbarung (Sure 110) besteht aus ................19 Buchstaben. 

15.  14 verschiedene arabische Buchstaben formen 14 verschiedene Mengen von sogenannten "Quranischen Initialen" (wie z.B. A.L.M. in 2:1) und initialisieren 29 Suren. Die Summe von diesen Zahlen lautet 14+14+29=57 oder 19x3

16.  Die Gesamtsumme von den 29 Surenummern, wo diese Initialen vorkommen ist: 2+3+7+...+50+68=822, und 822 + 14 (verschiedene Mengen)=836 oder ................. 19x 44. 

17.  Zwischen der ersten initialisierten Sure (Sure 2) und der letzten initialisierten Sure (Sure 68) gibt es 38 uninitialisierte Suren, 19 x 2. 

18.  Zwischen der ersten und der letzten initialisierten Sure gibt es 19 Mengen von abwechselnden "initialisierten" und "uninitialisierten" Suren. 

19.  Der Quran erwähnt 30 verschiedene Zahlen: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7,8, 9, 10, 11, 12, 19, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 99, 100, 200, 300, 1000,2000, 3000, 5000, 50,000, & 100,000. Die Summe von diesen Zahlen ist 162146, oder 19x8534 . 
 


 
Der Quranische Initial "Q" (Qaaf)

Die Computerdaten haben gezeigt, daß der Text der einzigen Q-intialisierten Suren, 42 und 50, dieselbe Anzahl von Q's, 57 und 57, enthält.Das war der erste Hinweis, daß es ein bewusstes mathematisches System im Quran existieren könnte. 

Sure 50 ist mit "Q" betitelt, mit "Q" intialisiert und der erste Vers der Sure liest "Q. Beim ruhmvollen Quran".Das weisst drauf hin, daß "Q" für den Quran steht.(Deshalb schrieb ich Quran statt Koran auf deutsch. Anm. des übersetzers) Die Gesamtanzahl von Q's (114) in den beiden Suren ist gleich wie die Anzahl von Suren im Quran. [57+57=114=19.6]. Diese Idee wurde mit der Tatsache verstärkt, daß das Wort "AL/Quran" im Quran 57 mal vorkommt. 

Der Quran wurde in 50:1 als "Madschied" (ruhmvoll) beschrieben. Das Wort "Madschied" besteht aus 4 arabischen Buchstaben, die den gesamten numerischen Wert 57 haben. M(40) + DSCH(3) + J(10) + D(4)= 57=19x3 

Sure 42 besteht aus 53 Versen, und 42+53=95=19x5 

Sure 50 besteht aus 45 Versen, und 50+45=95=19x5 Dieselbe Summe von Sure 42 mit der Anzahl ihrer Versen. 

Wenn man den Buchstaben "Q" in jedem mit 19 nummerierten Vers im Quran abzählt, dann wird die Anzahl des Gesamtvorkommens des Buchstaben "Q" 76 sein, 19.4. Hier folgt eine Zusammenfassung der Q-bezogenen Daten:

1.      Die Gesamtanzahl von "Q" in Sure 50 ist 57; 19x3 

2.      Der Buchstabe "Q" kommt in der anderen Q-intialisierten Sure (42) dieselbe Anzahl wie in Sure 50 vor, nämlich 57; 19.3

3.      Die Gesamtanzahl der Wiederholungen des Buchstaben "Q" in den beiden Q-initialisierten Suren ist 114, was die Anzahl der Suren im Quran gleich ist. 

4.      Das Wort "Al/Quran" wird im Quran 57 Mal wiederholt; 19x3

5.      Die Beschreibung des Qurans als "Madschied" (ruhmvoll) stimmt mit der Anzahl des Buchstaben "Q" in der Q-intialisierten Sure überein. Das Wort "Madschied" (ruhmvoll) hat den numerischen Wert 57; 19x3

6.      Sure 42 besteht aus 53 Versen, und 42+53=95=19x5

7.      Sure 50 besteht aus 45 Versen, und 50+45=95=19x5. 

8.      Der Buchstabe "Q" wird in allen mit 19 nummerierten Versen 76 Mal wiederholt; 19x4 .

Die flüchtigen Blicke auf den mathematischen Aufbau des Qurans fingen an zu wachsen; z.B. Es wurde beobachtet, daß die Leute, die an Lot nicht geglaubt haben, wurden in 50:13 erwähnt. Sie wurden insgesamt 13 Mal erwähnt, und zwar in: An jeder Stelle wurden sie "Qaum" (Volk) genannt, außer in der einzigen Stelle in 50:13 die Q-initialisiert ist, wurden sie "Ichuan" (Brüder) genannt! Ganz deutlich, falls das übliche Q-enthaltende Wort "Qaum" benutzt wäre, dann wäre die Anzahl von Q's in der Sure 58 geworden, was nicht durch 19 teilbar ist und das ganze Phänomen wäre verschwunden.Mit dieser anerkannten Genauigkeit der Mathematik, zerstört die Änderung eines einzigen Buchstaben das System. 

Ein anderes gleichwertiges Beispiel ist die Benennung von Mekka in 3:96 mit "Bekka"! Diese seltsame Rechtschreibung des berühmten Stadtnamen hat die islamische Wissenschaftler 14 Jahrhunderte lang verwirrt. Außerdem wurde Mekka im Quran richtig in 48:24 buchstabiert. Der Buchstabe "M" wurde durch ein "B" in 3:96 ersetzt. Es hat sich gezeigt, daß Sure 3 eine M-initialisierte Sure ist, und die Anzahl vom Buchstabe "M" wäre von der Kodierung des Qurans abweichend, wenn das Wort "Mekka" richtig in 3:96 buchstabiert wäre.
 


 
Nun Sure

Dieser Initial ist einzigartig; Er kommt in einer Sure, 68, vor. Und der Name des Buchstaben wurde mit 3 Buchstaben im ursprünglichen Text -Nuun Waaw Nuun- buchstabiert und wird deshalb als 2 N's abgezählt. Die Gesamtanzahl der Vorkommen dieses Buchstaben in der einzigen N-initialisierten Sure ist 133; 19x7. 

Die Tatsache, daß "N" der letzte Initial ist, (siehe Tabelle 1) veröffentlicht eine Menge von speziellen Beobachtungen; z.B. Die Anzahl von Versen vom ersten Initial 2:1 bis zum letzten Initial 68:1 lautet 5263, oder 19x277 

Das Wort "der Gott" (Allah) kommt 2641 Mal (19x139) im selben Abschnitt von 2:1 bis 68:1 vor. Und weil die Gesamtanzahl der Vorkommen des Wortes "der Gott" (Allah) im gesamten Quran 2698 lautet, folgt daraus, daß die Gesamtanzahl der Vorkommen des Wortes "der Gott" (Allah) ausserhalb des initialisierten Abschnitts 57 (19x3) lautet. Die Tabellen 9 bis 20 beweisen, daß der "Initial Nun" mit 3 Buchstaben buchstabiert muss, damit es 2 N's zeigt.

Yasin Sure

Diese 2 Buchstaben initialisieren Sure 36. Der Buchstabe "J" (Jaa) kommt 237 Mal vor, während "S" (Sien) 48 Mal vorkommt. Also die Gesamtanzahl der Vorkommen der beiden Buchstaben lautet 285, oder 19x15 . 

Es lohnt sich zu erwähnen, daß der Buchstabe "J" im Quran mit 2 Formen geschrieben wird. Die erste Form, ist die unverkennbare Form, und die andere ist die subtile Form. Diese subtile Form kann diejenigen, die sich nicht genug mit der arabischen Sprache auskennen, verwirren. Ein gutes Beispiel ist das Wort "Araany", das 2 Mal in 12:36 erwähnt wurde. Der Buchstabe "J" wird in diesem Wort zwei Mal geschrieben. Einmal subtil, und das "J" wird wie ein Dehnungslaut für "a" ausgesprochen, und das andere Mal ist unverkennbar, und wird, wie üblich, wie ein Dehnungslaut für "i" ausgesprochen. Sure 36 enthält kein einziges "J" der subtilen Form. Das ist ein bemerkenwertes Phänomen, das normalerweise in einer solchen langen Sure wie Sure 36 nicht vorkommt! In meinem Buch, Quran: Visuelle Präsentation Des Wunders (Islamic Production, 1982) wird jedes "J" und jedes "S" in Sure 36 mit einem Sternchen markiert. 
 

EINES DER GROßEN WUNDER Letzter Sure offenbart den Quran, Sure 110 

"DARÜBER IST 19" 74:30

Die Gesammtzahl der Verse im Quran ist 6346. Das schließt 112 nicht numerierte Basmalahs, die am Anfang der Suren vorkommen. (Bemerke, dass die erste Sure eine numerierte Basmalah hat) Ohne die unnumerierten Basmalahs ist die Zahl der Verse im Quran 6234. Die mathematische Struktur des Quran ist auf die Nummer 19 gegründet, die diese Nummer eine unbestreitbare Tatsache macht, und bestätigt, dass Sure 9 immer 127 Verse hat, und nicht 129, wie all diese Jahre erzählt wurde.

Hier sind ein Paar Tatsachen dazu: 

(1) Die Gesammtzahl der Verse im Quran, d. h. 6346 ist ein Vielfache 19 bis 6346 = 19 X 334

(2) Die Ziffern 6346 zusammenaddiert ergeben 19 : 6+3+4+6 = 19

(3), wenn wir die Nummern aller Suren zusammenaddieren, plus die Zahl der Verse in jeder Sure, plus die Summe von den Vers-Nummern, bekommen wir die Summe für den Ganzen Quran 346199 oder 19X 10007 

(4) Das Hinzufügen von den Ziffern der Suren des Qurans und Verse ergibt insgesamt 1881, oder 19 X 99. 

(5) Die letzte offenbarte Sure an Propheten Muhammed war Sure Al-Nassr (Triumph). Die Nummer dieser Sure im Quran ist 110, und es hat drei Verse. Wir wissen bereits, dass diese Sure aus 19 Arabischen Wörtern besteht und der erste Vers aus 19 Arabischen Buchstaben besteht. 

(6) Durch Studieren von Sure Al-Nassr zeigte, dass der Numerische Wert seiner Verse wie folgt ist: 

Vers 1 hat den Wert 1638. 
Vers 2 hat 1771, und Vers 3 hat 2715, die Summe der gesammten nummerischen Werten der drei Verse ist 6124, wie wir wissen, war die letzte dem Propheten offenbarte Sure.
Wenn wir diese Nummer 6124 zur Nummer dieser Sure im Quran zusammenaddieren, d.h.110 kommen wir: 110+6124 = 6234, die die Gesammtzahl der (numerierten) Verse im Quran darstellt. 

Die Sure 110 hat  3 numerierte Verse und einen unnumerierten Vers, das macht die Summe 110+3+1 =114, die die Gesammtzahl der Suren im Quran ist. 

So in der letzten Offenbarung dem Propheten Muhammed stellte Gott seinen Code, um die Gesammtzahl sowohl der Verse als auch der Suren im Quran zu bestätigen. 

Allaho Akbar. 

Das statistische Wunder des Korans

Wort Bedeutung im Koran erwähnt
Dunya Diesseits 115
Akhera Jenseits 115
Malekah/Melek Engel 88
Schaytan  Teufel 88
Hayat Leben 145
Mawt Tod 145 
Nafaa Nützlichkeit  50
Fasad Verdorbenheit  50
Nass Menschen 368 
Resul Botschafter 368
Iman Überzeugtsein 25
Kufr Unglaube 25
Iblis Erster Schaytan 11
E'uzu Zuflucht bei Allah vorm Schaytan 11
Museebah Unglück 75
Shukr Dankbarkeit 75
Infaq Ausgeben  73
Redha Zufriedenheit  73 
Adhaloon Die irregegangen sind  17
Almawta Die Toten 17
Muslimin Plural Moslems 41
Dschihad Sich anstrengen 41
Thahab Gold 8
Taraf  Luxus Leben 8
Sehr Magie  60
Fitna Verführung/Prüfung 60
Zakat Pflichtabgabe 32
Barakah Segen 32
Aql Verstand/Vernuft 49
Nur Licht 49
Schams Sonne 33
Lesan Zunge 25
Mawithah Predigt  25
Raghbah Verlangen, Begierde 8
 Rahbah  Furcht 8
Jahr Laut sein 16
Alaniah Öffentlich machen 16
Sheddah Schwere Zeiten 114
Sabr  Geduld  114
Muhammad Der Prophet 4
Scharia islamisches Gesetz 4
Qul Sprich (Aufforderung) 332
Qal Sag (als Antwort) 332
Rajul Mann 24
Maraah Frau 24
Shahr Monat 12
Yawm Tag 365
Yawman , Ayyam zwei Tage, Tage 30
Baher  Meer  32
Barr Land 13
Nur Heligkeit 33
Addieren wir die Anzahl von "See" und "Land" bekommen wir die Summe 45.
Jetzt machen wir eine einfache Rechnung:

32/45 mal 100% = 71.11111111 %
13/45 mal 100% = 28.88888888 %

Wie bekannt liegt der Anteil der Ozeane auf der Weltkugel bei ca. 2/3 ( also ca 70 %) und der der Landflächen bei ca. 1/3 ( also ca. 30 %)

Addieren wir die beiden Zahlen:

71.11111111 % + 28.88888888 % = 100 %

Im Namen Allahs, des Barmherzigen, des Gütigen.
[1] Beim Stern, wenn er fällt!
[2] Euer Gefährte (Mohammad) irrt nicht und ist nicht getäuscht.
[3] Noch spricht er aus Gelüst.
[4] Es ist nichts anderes als eine offenbarte Offenbarung.
[5] Gelehrt hat (es) ihn einer, der über große Kräfte verfügt (Gabriel),
[6] und dem Festigkeit eigen ist (zuu-mirratin). Er stand aufrecht da (fa-stawaa)
[7] (in der Ferne) ganz oben am Horizont.
[8] Hierauf näherte er sich und kam (immer weiter) nach unten (fa-tadallaa)
[9] und war (schließlich nur noch) zwei Bogenlängen (qaaba qausaini) (entfernt) und (noch) näher (da).
[10] Und er gab seinem Diener jene Offenbarung ein.
[11] Nicht erlog das Herz, was er sah.
[12] Wollt ihr ihn denn bestreiten für das, was er (mit eigenen Augen) sieht?
[13] Er hat ihn ja auch ein anderes Mal herabkommen sehen,
[14] beim Zizyphusbaum am äußersten Ende (des heiligen Bezirks),
[15] an dem das Paradies der Geborgenheit liegt (indahaa dschannatul-ma'waa),
[16] (damals) als sich jene Decke über den Zizyphus legte.
[17] Der Blick (des Propheten) wich nicht ab und ging auch nicht drüber hinaus.
[18] Wahrlich, er sah von den Zeichen seines Herrn die größten.

Die Wunder des Korans werden niemals enden
Es wird niemals eine Zeit kommen, in der die Menschheit die gesamte Weisheit dieses Buches verstehen werden. Es ist das Werk Gottes (Allah). Es ist ein Schatz, der uns sowohl im Diesseits, als auch im Jenseits Erfolg bringen wird.

<<